Spengler

Schlaf, Traum und Traumdivination

Lateinische Aristoteleskommentare des 13. und frühen 14. Jahrhunderts

Verlag Wilhelm Fink

ISBN 978-3-7705-6911-3

Standardpreis


139,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: VIII, 368 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Gewicht: 630

Verlag: Verlag Wilhelm Fink

ISBN: 978-3-7705-6911-3

Produktbeschreibung

Die Rezeption von Aristoteles’ Parva Naturalia eröffnete im Lateinischen Westen neue Möglichkeiten der Reflexion über die Physiologie des Schlafs und über das Wesen von Träumen. Die Implementierung der drei aristotelischen Teilwerke zu Schlaf, Träumen und der Traumweissagung (De somno et vigilia, De insomniis und De divinatione per somnum) in die Universitätslehre veränderte und prägte seit dem 13. Jahrhundert maßgeblich den wissenschaftlichen Traumdiskurs. Die Arbeit nimmt Aristoteleskommentare zu diesen drei Teiltexten in den Blick, die an den Universitäten von Paris und Oxford entstanden sind, und analysiert zentrale Aspekte der Lehrtexte. Im Fokus stehen unter anderem die Kommentare von Adam von Buckfield, Albertus Magnus, Geoffrey von Aspall, Peter von Auvergne, Simon von Faversham und Johannes von Jandun, aber auch die drei schlaf- und traumtheoretischen Werke des Aristoteles finden als Basistexte besondere Berücksichtigung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...