Diskriminierung von Christen in der DDR
Band 1: Militarisierung und Widerstand in den 1960er Jahren
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-50012-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 357 S.
Format (B x L): 16 x 23,7 cm
Gewicht: 728
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-525-50012-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte
Produktbeschreibung
Versammelt sind hier 17 Beiträge, die anlässlich der Jenaer Tagung "Diskriminierung von Christen in den 1960er Jahren der DDR" vom 27. bis 29. September 2021 von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen verfasst wurden.
Der Fokus richtet sich zunächst auf die Militarisierung der Gesellschaft aus religionssoziologischer, militärtheoretischer, kirchenpolitischer und bildungspraktischer Perspektive. Danach werden Formen des christlichen Widerstandes untersucht, die das DDR-Regime zu staatlichen Gegenmaßnahmen provozierten. Anschließend werden spezifische Arten von Diskriminierung christlicher Individuen und Gruppen analysiert und kategorisiert. Schließlich erfolgt eine konfessionelle Ausdifferenzierung der Thematik, in der Diskriminierungen speziell von Zeugen Jehovas, Mennoniten, Katholiken und Protestanten in den Blick genommen werden. Abgerundet wird der Sammelband durch ein Interview mit Rainer Eppelmann, der als Pfarrer, Bürgerrechtler, Politiker und ehemaliger Minister für Abrüstung und Verteidigung der letzten DDR-Regierung wirkte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com