Classical Quotations and Allusions in Early Christian Literature
Mohr Siebeck
ISBN 978-3-16-164392-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2026
Umfang: 290 S.
Format (B x L): 15.5 x 23.2 cm
Verlag: Mohr Siebeck
ISBN: 978-3-16-164392-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Produktbeschreibung
Im weiteren Verlauf richtet Derek Spears den Blick auf Justin den Märtyrer, die Apologeten und Clemens von Alexandrien. Dabei hebt er hervor, dass die klassische Zitierpraxis in christlichen Texten zunehmend an Selbstverständlichkeit gewinnt. Justin nennt als erster explizit klassische Autoren; Clemens schließlich zitiert sie in großem Umfang. In der Auseinandersetzung mit Clemens wird dessen literarische Praxis mit der von Autoren wie Aulus Gellius und Athenaeus verglichen. Der Autor legt dar, dass Clemens und andere christliche Autoren als Florilegisten vorgingen, wobei die effektive Zitierweise auf eine fundierte Kenntnis der Originaltexte schließen lässt. Gezeigt wird so, wie sich mit dem Aufkommen einer literarisch gebildeten christlichen Elite auch der Umgang mit der klassischen Tradition wandelte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE
trispel@mohrsiebeck.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
