Flüchtlingsaufnahme als Identitätsfrage
Der Protestantismus in den Debatten um die Gewährung von Asyl in der Bundesrepublik (1949 bis 1993)
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-55847-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 392 S.
Format (B x L): 16 x 23,7 cm
Gewicht: 772
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-525-55847-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte
Produktbeschreibung
Spanos analysiert die Haltung des Protestantismus zur Asylpolitik der Bundesrepublik sowie seine Einflussnahme auf die Debatten um die Gewährung von Asyl aus einer kultur- und politikgeschichtlichen Perspektive. Besonderes Augenmerk erhalten der Flüchtlingsbegriff, die Konstruktion von Flüchtlingsstereotypen sowie Argumentationsformen.
Ausgehend von den Kontroversen um die Zuwanderung von SBZ/DDR-Flüchtlingen in der frühen Bundesrepublik beschreibt und analysiert Spanos die Entwicklung protestantischer Debattenbeiträge. Der zeitliche Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf den 1970er und 1980er Jahren. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die von massiven innerprotestantischen Konflikten begleitete Positionierung zur Grundgesetzänderung im Jahr 1993.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com