Tor zur Welt?
Hamburg als Ort der Theologie
Matthias-Grünewald-Verlag
ISBN 978-3-7867-3247-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 448 S.
Format (B x L): 13.9 x 21.8 cm
Gewicht: 656
Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag
ISBN: 978-3-7867-3247-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Theologie im Dazwischen - Grenzüberschreitende Studien
Produktbeschreibung
Wer Theologie in einer Großstadt betreibt, muss mit Überraschungen und Irritationen rechnen. Davon zeugen auch die Ortserkundungen dieser Studie. Der Ohlsdorfer Friedhof wird zum Fundort zahlreicher Engelminiaturen, über die sich gedanklich stolpern lässt. Der Straßenstrich von St. Pauli wird zum Ausgangspunkt einer geschlechterbewussten Theologie sowie einer Neuakzentuierung einer Theologie der Sexualität. Beobachtungen am Hauptbahnhof bieten Anlass, darüber nachzudenken, wo und wie Gott in der Welt wirken und präsent zu sein kann. Davon ausgehend versteht sich die Studie in methodischer Hinsicht als theologisches autoethnografisches Selbstexperiment. - Gerrit Spallek - selbst Theologe in Hamburg - erprobt explorativ, inwiefern sein theologisches Denken von der Begegnung mit urbanen Räumen beeinflusst wird. Das wissenschaftstheoretische Fundament besteht aus einer zeitaktuellen Reflexion der Lehre von den loci theologici sowie der Erarbeitung einer raumsensibilisierten Theologie im Anschluss an den Spatial turn.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Matthias-Grünewald-Verlag
Senefelderstraße 12
73760 Ostfildern, DE
mail@gruenewaldverlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

