Sonar

Die Geschichte des Prioritätsstreits zwischen Leibniz and Newton

Geschichte - Kulturen - Menschen - Mit einem Nachwort von Eberhard Knobloch

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-48862-1

Standardpreis


66,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2016

XXVII, 596 S. 250 Abbildungen.

Umfang: 596 S.

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-48862-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Vom Zählstein zum Computer

Produktbeschreibung

Dieses Buch beschreibt erstmalig die Geschichte des berühmten Prioritätsstreits zwischen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton um die Entdeckung der Differenzial- und Integralrechnung in einem kulturhistorischen Kontext inklusive der Vorgeschichte und der Auswirkungen des Streits, die bis in das 20. Jahrhundert hinein wirkten. Dabei wird auch die Mathematik Leibnizens und Newtons im Detail erklärt.

Eberhard Knobloch schrieb in seinem Nachwort: "Thomas Sonar hat das Entstehen und die Eskalation dieses Streites, die durch Leibnizens Ablehnung der Newton'schen Gravitationstheorie zusätzlich an Schärfe gewann, in einer grandiosen, spannend geschriebenen Monographie nachgezeichnet. Mit souveräner Kompetenz erläutert er zugleich den mathematischen Kontext, so dass auch der Nichtmathematiker das Buch mit Gewinn lesen wird. Quod erat demonstrandum!"
Herausgeber
Projektgruppe Geschichte der Mathematik der Universität Hildesheim
H.-W. Alten
Kl.-J. Förster
K.-H. Schlote
H. Wesemüller-Kock

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...