Kleine Römische Geschichte
Einmal Weltmacht und zurück
Kröner
ISBN 978-3-520-51701-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 208 S.
Format (B x L): 12 x 19 cm
Gewicht: 250
Verlag: Kröner
ISBN: 978-3-520-51701-2
Produktbeschreibung
Fragen wie diese beantwortet Michael Sommers Kleine Römische Geschichte – kompakt, anschaulich und auf dem neuesten Stand der Forschung. Das römische Imperium ist das gemeinschaftliche Erbe Europas. Aus Griechen, Kelten und Germanen machte es allmählich Römer: Effektiver und nachhaltiger als alle politischen Systeme der Moderne verstanden es die Römer, das anfangs Fremde in ihr Imperium zu integrieren. Wer Europa, seine Geschichte und die Probleme der Welt von heute von Grund auf verstehen will, kommt deshalb an Rom und seiner Geschichte nicht vorbei.
Die Kleine Römische Geschichte führt ein in die so komplizierte wie faszinierende Geschichte der Weltmacht Rom, von ihren Anfängen in den Nebeln des Mythos bis zu den Stürmen der Völkerwanderung, in denen das Imperium unterging.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.