Bückeburger Häuserbuch
Bürger gestalten ihre Stadt 1419-1918. Teil 2
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-7395-1276-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: VIII, 758 S.
Format (B x L): 16 x 24 cm
Gewicht: 1235
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-7395-1276-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schaumburger Studien; 76
Produktbeschreibung
Das Häuserbuch erfasst alle an den 41 Straßen der Kernstadt errichteten Häuser bzw. Hausgrundstücke mit ihren Besitzern und Bewohnern sowie den dazu gehörenden Gärten und Ländereien. Ein Aufsatz zur Topografie erläutert die Stadtentwicklung, ein Flurnamenverzeichnis erfasst die Flurstücke innerhalb der Stadt und in der Feldmark. Ein Ortsregister und ein Personenregister mit über 13.000 Namen erschließen das Straßenverzeichnis. Das Häuserbuch ist ein Nachschlagewerk für alle, deren Leben mit Bückeburg verbunden ist, die Familienforschung betreiben oder an Stadtgeschichte und Heimatkunde interessiert sind.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag für Regionalgeschichte uG
Soester Str. 13
48151 Münster, DE
buchverlag@regionalgeschichte.de