Risikoethik der Banken
Große Banken, systemische Risiken und globale Finanzkrisen als Herausforderungen einer modernen Ethik des Risikos
Mohr Siebeck
ISBN 978-3-16-159197-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Format (B x L): 15.4 x 23.3 cm
Gewicht: 629
Verlag: Mohr Siebeck
ISBN: 978-3-16-159197-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Perspektiven der Ethik
Produktbeschreibung
Der Kollaps der US-Investmentbank Lehman Brothers löste 2008 eine globale Finanzkrise aus, die Millionen von Menschen ihren Job, ihr Zuhause und ihre medizinische Versorgung gekostet hat. Systemische Banken- und Finanzmarktrisiken sind damit nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine ethische Herausforderung. Vandad Sohrabi untersucht das Problem des Too Big to Fail aus risikoethischer Perspektive und beantwortet eine Kernfrage: Zählen Too Big to Fail-Banken zu den tolerierbaren Risiken einer Marktwirtschaft oder handelt es sich um unzumutbare Risikoaussetzungen? Eine Antwort ist dringender denn je: Über 10 Jahre nach der Finanzkrise sind die größten Banken noch größer, die Verschuldung der globalen Wirtschaft noch höher und das Finanzsystem noch fragiler. Der Autor diskutiert verschiedene Lösungen, die das Bankensystem sicherer machen können. Die Zeit zum Handeln läuft jedoch ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE
trispel@mohrsiebeck.com