Provokation - Inspiration - Irritation
Franz von Assisi in der religiösen Auseinandersetzung heute
Tyrolia Verlagsanstalt Gm
ISBN 978-3-7022-3899-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
15 farbige und 11 sw. Abbildungen.
Umfang: 210 S.
Format (B x L): 16.4 x 23.3 cm
Gewicht: 462
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm
ISBN: 978-3-7022-3899-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Theologie im kulturellen Dialog
Produktbeschreibung
Aufbrüche und Grenzgänge des Mystikers aus Assisi Mit dem Wirken des heiligen Franz von Assisi (1181/82-1226) und seinem Nachleben bis zur Gegenwart befasst sich diese interdisziplinäre Publikation. Die Beiträge beleuchten unter anderem dessen Verhältnis zu Amt und Institution, zu Mystik und Schöpfung. Besondere Beachtung finden das Zusammentreffen zwischen Franz von Assisi und dem Sultan al-Kamil im Jahre 1219 sowie die Beziehungen von Christentum und Islam in den vergangenen acht Jahrhunderten. So tritt mit dem umbrischen Heiligen eine große Gestalt des Christentums hervor, die bis heute inspiriert, provoziert und irritiert. Mit Beiträgen von Pablo Argárate, Sr. Margareta Gruber OSF, P. Bernhard Holter OFM, P. Willibald Hopfgartner OFM, Volker Leppin, P. Johannes Pfister OFM, Walter Schaupp, P. Johannes Schneider OFM und Angela Seifert
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Exlgasse 20
6020 Innsbruck, AT