Soergel / Ekkenga

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen: BGB, Band 3/2: Schuldrecht 1/2: §§ 243-304

Kohlhammer

ISBN 978-3-17-015794-1

Standardpreis


Pflichtfortsetzung: Der Bezug eines Einzelbandes ist nicht möglich. Das Werk kann nur komplett abgenommen werden (insg. 27 Bände)

 

Nur als Gesamtwerk bestellbar.

599,99 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Zum Gesamtwerk

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Hardcover

2014

Umfang: XVIII, 1109 S.

Format (B x L): 18,5 x 29,3 cm

Gewicht: 2202

Verlag: Kohlhammer

ISBN: 978-3-17-015794-1

Weitere Titel im Gesamtwerk

Produktbeschreibung

Im Jahre 1921 begründeten die bayerischen Juristen Hofrat Soergel und Oberjustizrat Lindemann einen neuen Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, bei dem sie vor allem darauf bedacht waren, die "einschlägigen Entscheidungen und Ergebnisse der Rechtsprechung und Rechtslehre vollständig" zusammenzustellen, und griffen auf Praktiker als Mitarbeiter zurück. In seiner ersten Auflage beschränkte sich der Kommentar auf zwei Bände (Band 1: Allgemeiner Teil, Recht der Schuldverhältnisse; Band 2: Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht, Einführungsgesetz) und konnte diesen Umfang auch über einige Auflagen hin halten. Die nach dem Krieg erschienene 8. Auflage (1952 ff.) umfasste dann schon vier Bände und führte die bisherige Tradition des auf reichhaltige Kasuistik bedachten Fundstellennachweis mit Erläuterungen fort. An dieser Auflage arbeiteten erstmals neben Praktikern auch Wissenschaftler mit. Der "Soergel" entwickelte sich in den Folgejahren zu einer "der Praxis wie der Wissenschaft gleichermaßen dienliche, vollständige und systematisch gestraffte Darstellung des gesamten Rechtsstoffes", die ihren Beitrag zur Fortentwicklung des Bürgerlichen Rechts und zur Klärung von Streitfragen leisten konnte. Der verstärkten Kodifizierung bürgerlich-rechtlicher Materien in eigenständigen Gesetzen musste der Kommentar Rechnung tragen und sich diesen "Nebengesetzen" öffnen. Dies und das zunehmende Bestreben nach Einzelfallgerechtigkeit, welches sich in Zahl und Umfang der gerichtlichen Entscheidungen niederschlägt, steigerten den Umfang der Gesamtkommentierung stetig. Um die Einzelbände in einem handlichen Umfange zu halten, wurde die 13. Auflage (2000 ff.) auf 32 Bände angelegt. Für die Mitarbeit am Soergel konnten und können ausgewiesene und anerkannte Juristen, sowohl Praktiker als auch Wissenschaftler gewonnen werden, die jeweils Spezialisten der von Ihnen behandelten Gebiete und durch einschlägige Publikationen hervorgetreten sind. Die Zusammenarbeit von erfahrenen Praktikern und Wissenschaftlern gewährleistet Vollständigkeit und Praxisnähe.

Zu Band 3/2
Band 3/2 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualiät umfangreiche Erläuterungen der §§ 243-304 aus dem Recht der Schuldverhältnisse unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die §§ 243-292 ( Verpflichtung zur Leistung) sowie die §§ 293-304 (Verzug des Gläubigers).

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

W. Kohlhammer GmbH

Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE

produktsicherheit@kohlhammer.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...