"Ich erschreibe mir mein Leben"
Paul Nizon und die Erfindung der Autofiktion
Boorberg
ISBN 978-3-689-30129-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 140 S.
Format (B x L): 15 x 23 cm
Verlag: Boorberg
ISBN: 978-3-689-30129-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Essay
Produktbeschreibung
1977 prägt der Pariser Autor Serge Doubrovsky für seinen Roman "Fils" einen folgenreichen Begriff, um die Mixtur aus faktualem und fiktionalem Erzählen zu beschreiben: Autofiktion.
Im gleichen Jahr verlässt der Schriftsteller Paul Nizon aufgrund einer Affäre seine Ehefrau und die Schweizer Heimat, zieht nach Paris – und steht zunächst allein da. Nizon, der schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Romanstoff ist, teilt seinem Verlag mit, ein Buch über die Liebeswirren schreiben zu wollen. "Ich bin ein […] Autobiographie-Fiktionär. Ich erschreibe mir mein Leben", erklärt Nizon seine neue Vorgehensweise und verwendet damit Doubrovskys Wort, ohne damals "zu wissen, dass es bereits existierte".
Umfassend angelegte autofiktionale Erzählungen haben sich spätestens mit dem weltweiten Hype um Karl Ove Knausgårds biografischen Zyklus sowie der Verleihung des Literaturnobelpreises an Annie Ernaux im Zentrum des Buchmarktes etabliert. Autorinnen und Autoren wie Navid Kermani, Judith Hermann, Julia Schoch, Jan Brandt oder Terézia Mora haben ebenso komplexe wie werkübergreifende Autofiktionen vorgelegt. Dieser Band lädt dazu ein, Nizons Autofiktionen neu zu entdecken, fragt nach Kontinuitäten zwischen seinem Ansatz und aktuellen Texten – und spart Kritikpunkte nicht aus, die den autofiktionalen Diskurs seit jeher begleiten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Boorberg, R. Verlag
Scharrstr. 2
70563 Stuttgart, DE
mail@boorberg.de