Internationales Insolvenzrecht
De Gruyter
ISBN 978-3-89949-718-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2009
Umfang: XX, 187 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Gewicht: 446
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-89949-718-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht; 17
Produktbeschreibung
Zur Reihe:
Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht
Das Insolvenzrecht gehört zu dem Kernbestand der Regelwerke, die das Vertrauen der Rechtsgenossen in eine Rechtsordnung sichern. Es regelt die Bedingungen allseitiger Haftung eines Schuldners und steckt damit zugleich den Rahmen ab, innerhalb dessen die Gläubiger erwarten können, dass ihre Rechte in einer und durch eine Reorganisation und Sanierung des schuldnerischen Unternehmens gewahrt werden.
Die faktische Wirkung des Insolvenzrechts endet nicht an nationalstaatlichen Grenzen. Das Insolvenzverfahren ist nach seinem Anspruch auf universelle Geltung angelegt. In fast allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt heute als innerstaatliches Recht ein gemeinsames Recht grenzüberschreitender Insolvenzverfahren. Dieses gemeinsame europäische Recht strahlt auf die innerstaatlichen Reformbemühungen aus – es hat Einfluss auf die Insolvenzgesetzgebung. Die innerstaatlichen Gesetzgebungen werden zudem von UNCITRAL-Modellgesetzgebungen beeinflusst. Die wissenschaftliche Diskussion geht zusehends auf die damit ausgelösten Konvergenzbewegungen ein; die Praxis bedarf rechtsdogmatischer Aufklärung über die komplexer werdenden Regelungen des Insolvenzrechts und der Unterrichtung über die Strukturen und Problemstellungen ausländischer europäischer und außereuropäischer Insolvenzrechte, auch und gerade in ihrer Wechselwirkung mit dem deutschen Recht.
Die Schriftenreihe der DZWIR ist ein Forum dieser Diskussionen. Sie wird in loser Folge monographische Untersuchungen zu Grundsatzfragen des deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrechts veröffentlichen. Damit leistet diese Schriftenreihe einen Beitrag ebenso zur rechtsdogmatischen Klärung von Streitfragen wie nicht minder zur Unterstützung der europäischen Integration der nationalstaatlichen Insolvenzrechte.
Der vorliegende Band liefert eine umfassende Darstellung des europäischen Insolvenzrechts und befasst sich mit den Fragestellungen des grenzüberschreitenden Insolvenzverfahrens, die nunmehr im europäischen Raum durch die EuInsVO aus einer rein akademischen Sphäre gerückt und insbesondere auch für Praktiker zu Problemen der Anwendung und Auslegung des Gemeinschafts-Insolvenzrechts geworden sind.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com