Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Smeets / Erhard | Robotic Process Automation (RPA) in der Finanzwirtschaft | 2. Auflage | 2023 | beck-shop.de

Smeets / Erhard / Kaußler

Robotic Process Automation (RPA) in der Finanzwirtschaft

Technologie – Implementierung – Erfolgsfaktoren für Entscheider und Anwender

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

37.99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 29.99 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2. Aufl. 2023. 2023

viii, 156 S. 31 s/w-Abbildungen, Bibliographien.

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-42289-9

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Gewicht: 288 g

Produktbeschreibung

Das Buch verschafft seinen Lesern einen Überblick über die Technologie und deren Potenziale und hilft ihnen bei der Einordnung von RPA in den Kontext des Prozessmanagements. Die Leser erhalten eine konkrete Anleitung zur Durchführung einer RPA-Implementierung mit allen erforderlichen Schritten, wie einer adäquaten Prozessauswahl, der Prozessvorbereitung und vielen weiteren. Anwendungsbeispiele - vielfach aus der Bankenbranche, jedoch einfach auf andere Branchen übertragbar - vermitteln den Lesern wertvolle Erfahrungen und bieten Unterstützung bei der erfolgreichen Einführung und Anwendung der Technologie. Das Buch richtet sich an künftige, oder aber bereits erfahrene Anwender von RPA und an alle, die sich für die Technologie interessieren. Prozess- oder Technologieverantwortliche auf allen Hierarchieebenen der IT- und Organisationsbereiche, genauso aber auch Anwender und Verantwortliche in den Fachbereichen - branchenübergreifend. Der Inhalt - Anwendungsbereiche und -beispiele von RPA in der Finanzwirtschaft - Technologische Hintergründe - RPA-Marktüberblick und Softwarelösungen - Durchführung von RPA-Implementierungen - Aufsetzen und Einführen einer RPA-Governance - RPA-Erfolgsfaktoren - Sonderfälle und Weiterentwicklungen der RPA-Technologie Die AutorenMario Smeets ist Gründer der W21, heute als Eraneos Automation Mitglied der Eraneos-Gruppe. Einer seiner Beratungsschwerpunkte liegt im Bereich Prozessmanagement und -automatisierung.Ralph Erhard ist Gründer der DCP Deutsche Consulting Partner, Mitglied der Eraneos-Gruppe. Seine Beratungsschwerpunkte liegen u.a. in strategischen und organisatorischen Fragestellungen für Banken, Versicherungen und Dienstleister.Thomas Kaußler ist Gründer der DCP Deutsche Consulting Partner, Mitglied der Eraneos-Gruppe. Seine Beratungsschwerpunkte liegen u.a. in Einführungs- und Migrationsprojekten für Banken, Versicherungen, Dienstleister und Systemanbieter im Kapitalmarktgeschäft.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...