Der Glaubenssinn
Begründung - Beschreibung - Beurteilung - Beziehungen
Tyrolia Verlagsanstalt Gm
ISBN 978-3-7022-4240-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 440 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.3 cm
Gewicht: 694
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm
ISBN: 978-3-7022-4240-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Innsbrucker theologische Studien
Produktbeschreibung
Was ist die Rolle der Gläubigen in der Kirche und welchen Beitrag können sie zum Glaubensverständnis leisten? In der Diskussion dazu wird häufig auf den Glaubenssinn (sensus fidei) der Gläubigen verwiesen, der jedoch kein eindeutig geklärter Ausdruck ist. Darum wird in der Studie dessen Profil geschärft, indem ein systematisch-theologisches Gesamtkonzept des Glaubenssinns herausgearbeitet wird. Es entsteht ein strukturiertes Bild und ein klareres Verständnis des Glaubenssinns, indem der Glaubenssinn vom Wirken des Heiligen Geistes her konturiert, in seinem praktischen Vollzug ausführlich beschrieben, seine inhaltliche Ausrichtung bestimmt, die Bedeutung der Glaubensverständnisse der einzelnen Gläubigen begründet, die Erhebung des Glaubenssinns besprochen, das Konsensverständnis zur Feststellung des gemeinsamen, unfehlbaren Glaubens korrigiert sowie Kriterien dafür aufgezeigt werden. Es wird konsequent von der Offenbarung her argumentiert, die als Grund, Gehalt und Kriterium des Glaubens schlechthin und somit auch des Glaubenssinns erwiesen und angewendet wird. Dadurch können offene Fragen geklärt, verschiedene Einseitigkeiten korrigiert und ein ausgewogenes sowie realitätsnahes und realisierbares Konzept gezeichnet werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Exlgasse 20
6020 Innsbruck, AT