Der Kontinent ohne Eigenschaften
Lesezeichen im Buch Europa | Vielbeachtete Vorlesungen am Collège de France
3. Auflage
Suhrkamp Verlag
ISBN 978-3-518-43214-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
3. Auflage. 2024
Umfang: 296 S.
Format (B x L): 14.3 x 21.7 cm
Gewicht: 458
Verlag: Suhrkamp Verlag
ISBN: 978-3-518-43214-3
Produktbeschreibung
Doch wie im Fall Mark Twains erweisen sich Nachrichten vom Ableben der 'Alten Welt' regelmäßig als stark übertrieben. Gleichwohl sind sich die Europäer ihrer Eigenschaften nicht mehr sicher: 'Sie wissen nicht, woher sie kommen, erst recht nicht, wohin die Reise geht.' Um Orientierung zu stiften, blättert Peter Sloterdijk im Buch Europa einige Lesezeichen auf, etwa das des Kulturphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy, der die 'Autobiografie des westlichen Menschen' als Sequenz politischer Revolutionen erzählte. Sloterdijk öffnet auch das 'Buch der Geständnisse', aus dem sich ein bezeichnender Geist der Selbstkritik erklärt. Und er zitiert aus dem 'Buch der Ausdehnungen', das Europas Missionen im Zeitalter der nautischen Globalisierung illustriert.
Was ist Europa also? Jedes Gemeinwesen, das sich in der Tradition Roms sieht? Ein sich selbst verstärkender Lernzusammenhang? Das wahre Europa, so Sloterdijk, findet sich überall dort, wo die schöpferischen Leidenschaften denen des Ressentiments den Rang abgelaufen haben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin, DE
info@suhrkamp.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

