Straßenverkehr und soziale Sichtbarkeit
Das Massenmedium Straße in Chicago 1900-1930
Nomos
ISBN 978-3-8487-4857-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 393 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm
Gewicht: 570
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-4857-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Medien-, Sozial- und Technikgeschichte; 1
Produktbeschreibung
Urbane Straßen dienen als Massenmedium zur Erzeugung sozialer Sichtbarkeit von Personen, Gruppen und deren Anliegen selbst in der digitalisierten Gegenwart. Die Studie spürt der Geschichte dieser medialen Dimension des Straßenverkehrs anhand der Migranten- und Medienmetropole Chicago von 1900-1930 nach. Gerade am Beispiel dieser rasant wachsenden Stadt thematisierten zeitgenössische Reformerinnen, Schriftsteller, Journalisten und Soziologinnen die Medialität der Erscheinungen auf der Straße. Ihre Texte machen mikrohistorisch verdichtet mit Fotomaterial und Selbstzeugnissen facettenreich anschaulich, wie Straßen als soziotechnisches Setting Blickkonstellationen, Wahrnehmungs- und Auftrittsweisen der Verkehrsteilnehmenden prägten. Das Aufeinandertreffen unzähliger (non)verbaler Artikulationen, konkurrierender Selbstbilder und Ansprüche von einzelnen und Gemeinschaften führte zu stereotypisierenden Projektionen, die im Extremfall in Dynamiken wie den Race Riots 1919 endeten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de