Kinder- und Jugendpsychosomatik in Klinik und Praxis
Urban & Fischer
ISBN 978-3-437-21312-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
53 Farbabbildungen.
Umfang: XII, 188 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Urban & Fischer
ISBN: 978-3-437-21312-0
Produktbeschreibung
- informiert Sie über unterschiedliche psychosomatische Erkrankung und ihre möglichen Ursachen
- zeigt Ihnen anhand von eindrucksvollen Beispielen, was z.B. die Auslöser von chronischen Kopf- oder Bauchschmerzen, Übelkeit und Schwindel sein können und welche Therapien wann am besten helfen.
- sensibilisiert dafür, dass z. B. plötzliches Einnässen oder Einkoten bei Kindern, die längst windelfrei waren, die Folge von Schul- oder Trennungsängsten sein können.
- weist darauf hin, dass auch das Umfeld der Patienten, wie Eltern, Kindergärten und Schulen in den Behandlungsprozess mit eingeschlossen werden müssen.
Etwa 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen fühlen sich krank, ohne dass die Ärzte dafür organische Ursachen finden. Auch Erkrankungen, wie Neurodermitis, Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, chronische Obstipation, atypische Essstörungen können durchaus psychosomatischen Ursprungs sein.
Das Buch eignet sich für:
- Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendmedizin
- Fachärzt*innen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik
- Weiterbildungsassistent*innen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik
- Psychologische Psychotherapeut*innen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Elsevier GmbH
Bernhard Wicki Str. 5
80636 Munchen, DE
ProductSafety@elsevier.com