Simon

Aufwertungen in der Rechnungslegung und deren steuerlichen Folgen

Unter Berücksichtigung von Swiss GAAP FER, IFRS und der Aktienrechtsrevision

Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel

ISBN 978-3-7190-3713-0

Standardpreis


59,00 €

lieferbar, ca. 4 Wochen

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Universitäts-/Akademieschriften

Buch. Softcover

2015

Umfang: XXVIII, 136 S.

Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm

Gewicht: 258

Verlag: Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel

ISBN: 978-3-7190-3713-0

Produktbeschreibung

Seit dem 1. Januar 2013 ist das neue Rechnungslegungsrecht in Kraft. Betrachtet man im neuen Rechnungslegungsrecht die Möglichkeit von Aufwertungen, fällt auf, dass der handelsrechtliche Jahresabschluss immer noch vom Vorsichtsprinzip geprägt ist. Ein massgebender Einfluss für diese Entwicklung war das steuerrechtliche Massgeblichkeitsprinzip.


Die Dissertation befasst sich mit den unterschiedlichen Aufwertungen der verschiedenen Rechnungslegungswerke OR, Swiss GAAP FER und IFRS sowie ihren steuerlichen Folgen.


Im ersten Teil werden die Aufwertungen dargestellt und miteinander verglichen.


Im zweiten Teil werden die gewinnsteuerlichen Folgen behandelt. Ausgehend von der ursprünglichen Version von Art. 962 E-OR, nach dem es möglich gewesen wäre, einen handelsrechtlichen Abschluss nach Regelwerk vorzunehmen, werden nicht nur die steuerlichen Folgen eines handelsrechtlichen Abschlusses nach OR, sondern für eine Betrachtung de lege ferenda auch nach Swiss GAAP FER und IFRS behandelt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Helbing Lichtenhahn Verlag AG (Schweiz) & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

info@helbing.ch

www.helbing.ch/de/

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...