Sigg

Der Unterführer als Feldherr im Taschenformat

Theorie und Praxis der Auftragstaktik im deutschen Heer 1869 bis 1945

1. Auflage 2014

Schöningh

ISBN 978-3-506-78086-7

Standardpreis


62,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Hardcover

1. Auflage 2014. 2014

29 Abbildungen, 5 Grafiken, 19 s/w Abb., 5 Karten.

Umfang: X, 504 S.

Format (B x L): 15,7 x 23,3 cm

Gewicht: 974

Verlag: Schöningh

ISBN: 978-3-506-78086-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Zeitalter der Weltkriege; 12

Produktbeschreibung

Die Auftragstaktik wird häufig als wesentlicher Grund für die deutschen taktisch-operativen Erfolge in den Kriegen von 1866 bis 1945 bezeichnet. Die vorliegende Studie untersucht dieses Führungsprinzip für das deutsche Heer erstmals, indem sie Theorie und Praxis vergleicht.
Die Ergebnisse relativieren das bisher gezeichnete Bild der Auftragstaktik. Nicht nur kommt der straffen Führung eine weit wichtigere Rolle als bisher angenommen zu, auch hing der Grad der Selbstständigkeit und Initiative unterer Führer stark vom Führungsverständnis des vorgesetzten Truppenführers ab. Letztlich war die Auffassung darüber, was mit Auftragstaktik gemeint war und wie sie praktiziert werden sollte, in der preußisch-deutschen militärischen Denkschule bei Weitem nicht so monolithisch, wie die Forschung bis heute gerne unterstellt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...