Inszenierungen des Heiligen
Liturgik als Kulturwissenschaft
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-46006-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XII, 198 S. 1 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 198 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-46006-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: pop.religion: lebensstil - kultur - theologie
Produktbeschreibung
Liturgische Vollzüge können als Performances verstanden werden. Hierbei stehen die jeweiligen Inszenierungen der vielfältigen Gottesdienstlandschaft im Fokus, sodass eine Analyse vornehmlich nach der Hermeneutik einzelner liturgischer Praxen und Artefakte fragt. Das Gottesdienstverständnis in dieser Arbeit wird dabei nicht in erster Linie von einer an Theatertheorien orientierten semiotischen Deutung des Gottesdienstes hergeleitet: Vielmehr zeigt sich, dass Gottesdienste insbesondere dort ihren Charakter als kulturelle Praxis sui generis entfalten, wo sie sich als Anderes des Alltags vom Theater grundlegend unterscheiden. Leitend ist im Anschluss an einen vor allem in der Religionspädagogik entwickelten Performativitätsbegriff die Unterscheidung zwischen faktischer und taktischer Gestaltung liturgischer Prozesse. Dies wird im Anschluss an terminologische Vorüberlegungen zunächst am Beispiel der Eingangsliturgie entfaltet. Während hier Absichten und Wirkungen einzelner traditioneller Formulierungen und deren situativer Adaption miteinander verglichen werden, widmen sich schließlich drei Fallstudien musikalischen und popkulturellen Zugängen zu einem Gottesdienstverständnis, das von der Musik her gedacht als "Liturgicking" bezeichnet werden kann.
Der Autor
Dr. Dr. Timm Siering ist Professor für Musikpädagogik und Musikwissenschaft an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com