Siep

Hegels praktische Philosophie und das ''Projekt der Moderne''

Vortrag gehalten am 24. November 2010

lieferbar, ca. 10 Tage

18,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Ratgeber

Buch. Softcover

2011

44 S.

Nomos. ISBN 978-3-8329-6765-9

Format (B x L): 13,5 x 20 cm

Gewicht: 84 g

Produktbeschreibung

Hegels Philosophie des objektiven Geistes hat nach wie vor gro?e Bedeutung f?r die praktische Philosophie und die Rechtsphilosophie der Gegenwart. Von der ?Rehabilitierung der praktischen Philosophie? im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts ?ber die neuen Ans?tze einer ?Sozialpathologie? in der Frankfurter Schule bis zu der neopragmatistischen Hegel-Renaissance in den USA l?sst sich diese Wirkung verfolgen.
Bis heute wenig gekl?rt ist aber, wie Hegel selber den Begriff und die Epoche der Moderne versteht. Umstritten ist auch, wie weit Hegel dem ?Projekt der Moderne? (Habermas), d.h. zentralen Forderungen der Rechts- und Staatsphilosophie seit der Aufkl?rung, verpflichtet ist. Das wird in diesem Text an folgenden ausgew?hlten Fragen untersucht: der Problematik von Grundrechten und staatlicher Souver?nit?t, b?rgerlicher Marktgesellschaft und den Anf?ngen des Sozialstaates sowie dem Verh?ltnis von Staat und Religion. Dabei erweist sich, dass die Philosophie Hegels einerseits mit wesentlichen Forderungen der Moderne ?bereinstimmt. Auf der anderen Seite bleiben ihm ? anders als viele seiner heutigen Interpreten meinen ? wichtige ?moderne? Entwicklungen verschlossen, vor allem auf dem Gebiet der Rechtsstaatlichkeit, der Souver?nit?tsbeschr?nkung und des weltanschaulichen Pluralismus.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...