Sieber Egger / Unterweger / Jäger / Kuhn / Hangartner

Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten

Ethnografische Beiträge aus der Schweiz

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-23238-2

Standardpreis


39,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2019

XXXVIII, 342 S. 9 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe..

Umfang: 342 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-23238-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Produktbeschreibung

Der Band versammelt aktuelle ethnografische Studien zu Kindheiten in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten in der Schweiz. Bei unterschiedlichen disziplinären Zugängen, die spezifisch für die heterogene ethnografische Forschungslandschaft in der Schweiz sind, teilen alle Beiträge dieses Bandes zwei kindheitstheoretische Prämissen: Sie begreifen ,Kindheit' erstens als ein interaktiv, praktisch oder diskursiv hervorgebrachtes Phänomen, das wesentlich durch institutionelle Arrangements geprägt und bedingt ist und verstehen dabei zweitens Bildung als integralen Teil der gesellschaftlichen Institutionalisierung von Kindheit.
Der Inhalt
. Praktiken in Kindergarten und Schule
. Reproduktion von Differenz und Ungleichheit in der Schule
. Staatliche Institutionen und Familien: eine Verhältnisbestimmung
. Kindheit im Kontext von Migration und Transnationalität
. Partizipation in vor- und außerschulischen Feldern
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende der Erziehungswissenschaft, der Bildungsanthropologie und der Bildungssoziologie sowie an Akteurinnen und Akteure in der Praxis von Kindertagesstätten, Kindergarten, Schule, der Familien- und Jugendarbeit sowie der Kinder- und Jugend-, Bildungs- und Sozialpolitik.
Die Herausgeberinnen
Dr. Anja Sieber Egger und Dr. Gisela Unterweger sind Leiterinnen des Forschungszentrums 'Kinder - Kindheiten - Schule' an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Marianna Jäger war bis zu ihrer Pensionierung Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Melanie Kuhn ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Dr. Judith Hangartner ist Professorin und Forschungsbeauftragte am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der Pädagogischen Hochschule Bern.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...