Sidiropoulos

Erschienen: 21.06.2025

Transkranielle Gleichstromstimulation bei Aphasien und erworbenen Sprechstörungen

Springer

ISBN 978-3-662-70453-0

Standardpreis


49,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

4 s/w-Abbildungen, 32 Farbabbildungen.

Umfang: xvii, 359 S.

Format (B x L): 17,8 x 25,4 cm

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-662-70453-0

Produktbeschreibung

Dieses Buch bietet eine praktische Einführung in die Methodik der transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) und fasst aktuelle Forschungsergebnisse dieser Stimulationsmethode bei Aphasien und erworbenen Sprechstörungen zusammen. Die Modulation der kortikalen Erregbarkeit ergänzt konventionelle logopädische Interventionen, um die sprachlichen Fähigkeiten der Betroffenen zusätzlich zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Das Werk richtet sich an Fachleute aus Neurologie und Logopädie, Neurowissenschaft und Rehabilitationsmedizin sowie an Forscher der Neuro- und Sprachwissenschaft. Leser mit wissenschaftlichem oder klinischem Hintergrund profitieren von der detaillierten Beschreibung verschiedener Protokolle und der Diskussion der zentralen Forschungsergebnisse, die zur Optimierung therapeutischer Ansätze beitragen. Aus dem Inhalt Grundlagen, Klinik und Rehabilitation von Aphasien und Sprechstörungen – Neuronale Netzwerke und kognitive Modelle der Sprache – tDCS als Werkzeug zur Behandlung von Aphasien und erworbenen Sprechstörungen. Der Herausgeber Dr. rer. nat. Kyriakos Sidiropoulos ist Neurowissenschaftler mit Promotion an der Graduate School of Neural & Behavioural Sciences der Universität Tübingen. Er betreibt seit 2017 eine Praxis für Neurofeedback und Aphasietherapie in Stuttgart.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Stellt tDCS als unterstützendes Therapieverfahren in der Neurorehabilitation vor Schwächen und Stärken der nicht invasiven, elektrischen transkraniellen Hirnstimulationsmethoden im Vergleich Zur Ergänzung und Verbesserung konventioneller logotherapeutischer Interventionen nach Schlaganfall

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...