Sidiropoulos

Sokrates und die Künstliche Intelligenz Talos

Ein Dialog über die Unzulänglichkeiten algorithmischer Vernunft

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juni 2025)

22,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

viii, 196 S.

Springer. ISBN 978-3-662-70791-3

Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm

Produktbeschreibung

Das Sachbuch stellt die Debatte über künstliche Intelligenz in einen philosophischen Rahmen und nutzt dabei den Dialog als narrative Form. Im heutigen Athen stellen Sokrates und seine Schüler Platon und Aristoteles einem fiktiven KI-System namens Talos eine Reihe von Fragen, die die Grenzen des menschlichen und maschinellen Denkens ausloten. Der Dialog lädt zur Reflexion über grundlegende Themen wie die Natur des Wissens, des Bewusstseins, der Ethik und der menschlichen und maschinellen Autonomie ein. Das Buch bietet nicht nur Einblicke in die Chancen und Herausforderungen intelligenter Maschinen, sondern regt auch zur kritischen Diskussion über die ethischen und praktischen Konsequenzen ihrer Entwicklung an. Ein inspirierender Beitrag für alle, die philosophische und gesellschaftliche Fragen der künstlichen Intelligenz besser verstehen und mitdiskutieren möchten. Der Autor Dr. rer. nat. Kyriakos Sidiropoulos ist Neurowissenschaftler mit Promotion an der Graduate School of Neural & Behavioural Sciences der Universität Tübingen und betreibt eine Praxis für Neurofeedback und Aphasietherapie in Stuttgart. Er beschäftigt sich mit der Erforschung von Sprache und Gedächtnis und deren Funktionsstörungen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...