Shavarebi

A Numismatic History of Barikot

Catalogue and Analysis of the Coin Finds from the Excavations at Bir-kot-ghwandai (Barikot), Swat, Pakistan (1984–2022). With a contribution by Luca M. Olivieri

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ISBN 978-3-7001-9551-1

Standardpreis


180,00 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

In englischer Sprache

Umfang: 469 S.

Format (B x L): 21 x 29,7 cm

Gewicht: 1930

Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-7001-9551-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen zur Numismatik; 69

Produktbeschreibung

Der vorliegende Band behandelt die im Zuge der archäologischen Ausgrabungen zwischen 1984 und 2022 in Barikot (Swat-Tal, Nord-Pakistan) gefundenen Münzen. Die Ausgrabungen der Italienischen Archäologischen Mission in Barikot brachten zahlreiche Siedlungsphasen von der prähistorischen bis zur islamischen Zeit zu Tage. Von besonderer Bedeutung sind über 500 Fundmünzen, die in diesem Band in ihren historischen Kontext gestellt werden, um ein anschauliches Bild des Geldumlaufs im Swat-Tal (Uddiyana) in der Antike und der frühislamischen Zeit zu geben. Der chronologische Rahmen der Fundmünzen spannt sich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 12. Jahrhundert n. Chr. und führt von der indischen Maurya-Dynastie bis zu den Ghaznaviden. Der Schwerpunkt des Fundaufkommens liegt in der Kušanzeit (1.–4. Jahrhundert n. Chr.).
Verschiedene historische, typologische, metrologische und topographische Aspekte der Münzprägung und des Geldumlaufs jeder Epoche werden in separaten Kapiteln erörtert. Ebenso werden die Funde aus Barikot mit denen anderer, dokumentierter Fundplätze in Uddiyana, Gandhara und benachbarten Regionen in den indoiranischen Grenzgebieten in Beziehung gesetzt. Hervorzuheben ist die stratigraphische Dokumentation der Fundkontexte, die auf Basis der Radiokarbon-Analysen die Möglichkeit bietet, die Münzen mit den anderen archäologischen Artefakten in Beziehung zu setzen. Ein archäologischer Beitrag vom Leiter der Ausgrabung, Luca M. Olivieri, vervollständigt das Bild.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT

verlag@oeaw.ac.at

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...