Sforza

Sein und Leben

"Zur Andersheit des Tieres bei Heidegger"

Vittorio Klostermann

ISBN 978-3-465-04563-2

Standardpreis


49,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch

2021

Umfang: 302 S.

Format (B x L): 12,3 x 20 cm

Gewicht: 311

Verlag: Vittorio Klostermann

ISBN: 978-3-465-04563-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Heidegger Forum; 18

Produktbeschreibung

Heideggers Denken wird in den letzten Jahren von der sogenannten Tierphilosophie mit dem Vorwurf attackiert, es lasse dem animalischen Leben keinen Raum, ja entwerte es sogar. Die vorliegende Studie nimmt Heideggers gesamtes Œuvre in den Blick, um einen diametral entgegengesetzten Entwurf zu präsentieren. Hierzu wird die von Heidegger beanspruchte Differenz zwischen Mensch und Tier im Bezugssystem der ontologischen Differenz verortet und ausgelegt. Auf diese Weise lässt sich zeigen, dass sich Tiere von Menschen nicht unterscheiden, weil ihnen etwas fehlen würde, sondern weil ihnen eine grundsätzlich andere Seinsweise eignet. Ausgehend von dieser Feststellung widmet sich die Autorin der Erkundung der Seinsweise des Lebens und zeigt auf, dass sich mit Heidegger über das Lebendige sprechen lässt, ohne es zu degradieren oder – was im gleichen Maße verfehlt wäre – es einer romantisierenden Verherrlichung zu unterziehen. Das Ergebnis ist ein Zugang zum tierischen Leben, der seiner Andersheit Rechnung trägt.

In recent years, Heidegger's thought has been attacked by so-called animal philosophy with the accusation that it leaves no room for animal life, and even devalues it. The present study takes a look at Heidegger's entire work in order to present a diametrically opposed design. For this purpose, the difference Heidegger claims to exist between man and animal is located and interpreted within the frame of reference of ontological difference. In this way, it can be shown that animals do not differ from humans because they lack something, but because they are endowed with a fundamentally different mode of being. Starting from this observation, the author devotes herself to exploring the mode of being that is „life“ and shows that with Heidegger it is possible to speak about the living without degrading it or – which would be equally mistaken – subjecting it to a romanticizing glorification. The result is an approach to animal life that takes its otherness into account.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Vittorio Klostermann GmbH

Westerbachstraße 47, Haus 1, 2. OG
60489 Frankfurt am Main, DE

verlag@klostermann.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...