Zur Geschichte von Heuristiken
Ein asymmetrischer Vergleich zentriert um Altschuller und TRIZ
Logos
ISBN 978-3-8325-4203-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2016
Umfang: 384 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-4203-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Stuttgarter Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte; 8
Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt dieser Studie stehen drei bekannte heuristische Methoden, die vom Standpunkt des asymmetrischen Vergleichs aus untersucht werden:
- Theorie des erfinderischen Problemlösens (TRIZ) von Genrich Altschuller,
- Brainstorming von Alex F. Osborn sowie
- Morphologische Methode von Fritz Zwicky.
Alle drei Methoden haben Heuristiken einen Schritt vorwärts gemacht und bilden eine Vorstufe für ihre weitere Entwicklung im 21. Jahrhundert.
Das Promotionsverfahren zu diesem Thema wurde 2014 im Fach Geschichte der Naturwissenschaften und Technik an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Stuttgart erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse des Promotionsprojektes liegen der vorliegenden Arbeit zugrunde.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de