Rechts- und Gesellschaftsphilosophie
Historische Fundamente der europäischen, nordamerikanischen, indischen sowie chinesischen Rechts- und Gesellschaftsphilosophie
Eine Einführung mit Quellenmaterial
2., vollständig überarbeitete Auflage
DIKE, Zürich
ISBN 978-3-03751-873-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Hardcover
2., vollständig überarbeitete Auflage. 2017
(In Gemeinschaft mit Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden)
Umfang: XX, 615 S.
Format (B x L): 16,0 x 23,0 cm
Gewicht: 1107
Verlag: DIKE, Zürich
ISBN: 978-3-03751-873-1
Produktbeschreibung
Die vorliegende Darstellung zeichnet die unterschiedlichen Entwicklungen dieser Konzeptionen sowie deren Wirkungsgeschichten nach und arbeitet Zusammenhänge sowie Unterschiede der normativen Konzepte aufgrund ihrer jeweiligen historischen Rahmenbedingungen heraus, ohne sie einem aktualisierenden Verständnis oder – mit Blick auf Indien und China – einer eurozentrierten Sichtweise zu unterwerfen. Insbesondere zeigt das Buch die Bedeutung der ethischen Basisnormen auf, die das kulturell tragende Selbstverständnis einer Gesellschaft an sich ausmachen und die einem Individuum ermöglichen, eine persönliche Grundhaltung auszudrücken, die jeder Mensch für sich immer auch hat. Diese ethischen Basisnormen legen somit den Grund, auf welchem eine staatliche Rechtsordnung letztlich argumentativ und nicht einfach autoritativ beruht, würde sie sonst allein zufolge eines Zwangsmechanismus gelten können. Denn nach geltenden Normen richtig handeln schliesst nicht schon mit ein, dass man auch gerecht handelt. Deshalb muss das Ethos allen Handelns zunächst begriffen werden, gerecht und nicht bloss richtig oder erfolgsversprechend handeln zu wollen. Dadurch grenzt sich dieses Buch von einer rein positivistischen Rechtsaufassung ab und stellt stattdessen das autonome Denken selbst – die libertas philosophandi – über die Grundfragen des Rechts der Menschen und der Gesellschaft in den Mittelpunkt.
Die erste Auflage des Buches wurde bereits in der Volkrepublik China durch den Verlag der China University of Political Science and Law Press im Jahre 2016 in chinesischer Sprache herausgegeben. Die vorliegende Neuauflage ist sowohl im Lesetext als auch im Quellenteil gründlich überarbeitet und um rund 100 Seiten erweitert worden. Insbesondere ist im europäischen Teil der Übergang vom Spätmittelalter zur Neuzeit nun klarer herausgearbeitet; ferner wurden die Erörterungen zur nordamerikanischen und indischen Rechts- und Gesellschaftsphilosophie ergänzt und vertieft.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Dike Verlag AG
Weinbergstraße 41
8006 Zürich, CH
www.dike.ch
Verantwortliche Person für die EU
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, DE
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

