Sellheim

Tierwerden und Pflanzendenken in der Literatur

Ökologische Entgrenzungen von Franz Kafka und H.P. Lovecraft bis heute

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. September 2025)

50,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

306 S.

transcript. ISBN 978-3-8376-7907-6

Format (B x L): 15,5 x 24 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Literary Ecologies; 7

Produktbeschreibung

Franz Kafka und H.P. Lovecraft sind weltberühmt, aber bisher kaum Gegenstand gemeinsamer literaturwissenschaftlicher Forschung. Hanna Sellheim bringt die beiden Autoren zusammen und arbeitet vor dem Hintergrund ihrer unterschiedlichen weltanschaulichen Positionen Formen ökologischen Denkens und deren politische Implikationen heraus: In den Texten verwandeln sich Menschen in Tiere, dynamische Ökosysteme öffnen sich und die Grenzen zwischen Natur- und Kulturräumen werden neu gezogen. Von hier aus lässt sich ideengeschichtlich bis hin zu Ecocriticism und aktueller Climate Fiction verfolgen, welche ökologischen Ideen die Literatur hervorbringt – und wie die Natur dabei mitspielt. 

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...