Dunkle Orte transformieren
Von der NS-Luftkriegsakademie zum Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN 978-3-86732-487-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 334 S.
Format (B x L): 22 x 26 cm
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN: 978-3-86732-487-8
Produktbeschreibung
Wie konnte dieses aus dunklen Zeiten stammende architektonische Ensemble umgebaut werden fürs Heilen im Hier und Heute? Welche Rolle spielt die lichtdurchflutete Kiefernlandschaft im Genesungsprozess dieses hoch über Spree und Havel gelegenen Ortes? Welches Gegenmodell zu den autoritären Medizin- und Gesellschaftsentwürfen des frühen 20. Jahrhunderts formiert sich hier als Weg für selbstbestimmtes Heilen?
Im Transformationsprozess der Havelhöhe bedingen und durchdringen sich medizinische, architektonische, landschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Dieses Zusammenwirken zu verstehen und zu artikulieren, verspricht Erkenntnis nicht nur über medizinische Projekte, räumlichen Umbau und landschaftliche Strukturen, sondern auch über die damit verbundenen Geisteshaltungen, ohne die kein dunkler Ort hell wird. Die Art und Weise des Erfassens durch direktes Erleben und mit künstlerischen Mitteln steht in diesem Erkenntnisprozess zentral – und kann weiteren Wandel tragen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Lukas Verlag
Kollwitzstraße 57
10405 Berlin, DE
lukas.verlag@t-online.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

