Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser?
Eine Analyse der Ressourcen und Anforderungen bei Vertrauensarbeitszeit
Tectum Verlag
ISBN 978-3-8288-6982-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
Umfang: 335 S.
Verlag: Tectum Verlag
ISBN: 978-3-8288-6982-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Psychologie
Produktbeschreibung
Soziologische Perspektiven werden mit arbeitspsychologischen Konzepten und Theorien verknüpft, um in theoriegeleiteten Auswertungen die empirische Evidenz zu unterschiedlichen Effekten der Vertrauensarbeitszeit zu erweitern. Im Fokus steht dabei die Aufrechterhaltung und Förderung der Gesundheit von Beschäftigten und damit auch ihre Leistungsfähigkeit im Unternehmen. Auswertungen in einer repräsentativen Panel-Befragung sowie einer Beschäftigtenbefragung weisen sowohl auf Chancen als auch auf Risiken von Vertrauensarbeitszeit hin. Für Praktiker, die im eigenen Unternehmen Vertrauensarbeitszeit einführen möchten oder bereits eingeführt haben, werden Gestaltungsempfehlungen hinsichtlich einer gesundheitsförderlichen Gestaltung von Vertrauensarbeitszeit gegeben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de