Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie
Ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker
7. Auflage 2024
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-69248-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
7. Auflage 2024. 2024
XIII, 974 S. 877 Abbildungen.
Umfang: 974 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-69248-6
Produktbeschreibung
Alle Kapitel des Lehrbuchs sind einer kritischen Überarbeitung unterzogen und auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht worden. Dabei stand im Fokus, die Inhalte sowohl illustrativ-konzeptionell zu verbildlichen als auch mathematisch-formell zu fundieren. Überdies wurden Teile des Buches umstrukturiert, neu zusammengefasst und um neue Inhalte ergänzt. Das bewährte Aufbauprinzip Struktur - Synthese - Eigenschaften wurde auch in der siebten Auflage beibehalten. In den Kapiteln "Struktur der Makromoleküle" und "Synthese von Makromolekülen" werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben, Reaktionen an Makromolekülen vorgestellt und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Kapitel "Polymerlösungen, Netzwerke und Gele" geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und Gelen, die Polymerkettendynamik und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Kapitel "Makromolekulare Festkörper und Schmelzen" behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften und enthält Abschnitte über die makromolekulare Struktur und makroskopische Eigenschaften sowie die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Das Kapitel "Polymere und Nachhaltigkeit" vermittelt einen breiten Fokus von Kunststoffrecycling zur themenübergreifenden Nachhaltigkeit. Ein neues Schlusskapitel "Supramolekulare Polymere" widmet sich einer seit etwa der Jahrtausendwende neuen makromolekularen Stoffklasse und schließt den Kreis zur kolloidalen Auffassung polymerer Materie aus der Zeit vor deren Erkennung als lange Kettenmoleküle. Die neuen Herausgeber: Prof. Dr. Sebastian Seiffert, Physikalische Chemie, Universität Mainz Prof. Dr. Markus Susoff, Kunststofftechnik, Hochschule Osnabrück Prof. Dr. Claudia Kummerlöwe, Kunststofftechnik, Hochschule Osnabrück
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com