Methodik zur Erkennung und Identifizierung eines Netzwerks am Beispiel der CAN-Technologie
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-47083-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XXXII, 156 S. 92 Abbildungen, 12 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 156 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-47083-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Produktbeschreibung
Mit der von Christoph Seifert vorgeschlagenen Methode wird es ermöglicht, dass ein weiterer Netzwerkteilnehmer einem CAN-Netzwerk ohne Vorwissen über die Netzwerkparametrierung hinzugefügt werden kann. Ebenso erfolgt eine Identifikation des vorliegenden Netzwerks anhand von charakteristischen Eigenschaften, die von einem antrainierten KI-Algorithmus durchgeführt wird. Somit kann eine Kommunikation zu einem unbekannten Netzwerk hergestellt und identifiziert werden.
Der Inhalt
- Untersuchung eines CAN-Netzwerks
- Methode und Anwendung zur Erkennung und Identifizierung eines CAN-Netzwerks
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Fachgebiete Kraftfahrwesen und Netzwerktechnik
- Ingenieure in der Automobil- und Zuliefererindustrie
Der Autor
Christoph Seifert hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrwesen promoviert. Er beschäftigt sich mit der Hardware-Entwicklung von Diagnosegeräten für Fahrzeuge und Prototypenfahrzeuge.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

