Das Edda-Projekt der Brüder Grimm
Hintergrund, Analyse und Einordnung
Herbert Utz
ISBN 978-3-8316-4158-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2013
21 s/w-Abbildungen.
Umfang: 420 S.
Format (B x L): 14,5 x 20,5 cm
Gewicht: 579
Verlag: Herbert Utz
ISBN: 978-3-8316-4158-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Münchner Nordistische Studien; 9
Produktbeschreibung
Die vorliegende Untersuchung befasst sich erstmals eingehend mit diesem weniger geläufigen Projekt der Brüder Grimm, bei dem die beiden Gelehrten mehrere altnordische Heldenlieder erstmalig ins Deutsche übertrugen. Zahlreiche Spuren ihrer gründlichen Arbeiten können in nachfolgenden Übersetzungen und Editionen der Lieder-Edda durch die Jahrzehnte hindurch verfolgt und auch noch in aktuellen Ausgaben gefunden werden. Im Rahmen der wissenschaftlichen Rezeption der Grimmschen Edda-Studien griffen spätere Herausgeber und Übersetzer auch grundlegende Aspekte der Forschungsergebnisse der Brüder auf. Das Edda-Projekt der Brüder Grimm hat bis in die Gegenwart Einfluss auf die Beschäftigung mit diesem nordeuropäischen Beitrag zur Weltliteratur.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

