Die Behandlung juristisch eingekleideter Tatsachenbehauptungen im Zivilprozess.
Duncker & Humblot
ISBN 978-3-428-15734-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 277 S.
Format (B x L): 15.6 x 23.1 cm
Gewicht: 433
Verlag: Duncker & Humblot
ISBN: 978-3-428-15734-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Prozessrecht
Produktbeschreibung
In Zivilprozessen verwenden die Parteien regelmäßig Rechtsbegriffe, wenn sie dem Gericht den Sachverhalt schildern, den dieses seiner Entscheidung zugrunde legen soll. Häufig wollen die Parteien mit diesen Begriffen aber nicht (nur) rechtliche Einschätzungen wiedergeben, sondern in erster Linie Tatsachen darlegen. Die Arbeit untersucht die Behandlung solcher »juristisch eingekleideter Tatsachenbehauptungen« im Zivilverfahren. Nach einer kurzen Einführung in die prozessualen Hintergründe der Problematik werden die wesentlichen Begrifflichkeiten analysiert und definiert. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Umgang mit juristisch eingekleideten Tatsachenbehauptungen in den verschiedenen Phasen des Zivilprozesses. Die eingehende Prüfung von Rechtsprechung und Literatur zeigt dabei, dass entsprechende Vorträge zwar im Ergebnis zumeist richtig behandelt, die Gründe dieses Handelns aber sehr missverständlich bis schlicht falsch formuliert werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de