Seidel / Lüderitz

Erschienen: 11.09.2025

Fließgewässerrenaturierung mit strukturverbessernden Maßnahmen

Von der Zustandserfassung bis zur Erfolgskontrolle

Springer Vieweg

ISBN 978-3-658-12487-8

Standardpreis


129,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 109,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

6 s/w-Abbildungen, 81 Farbabbildungen.

Umfang: xi, 323 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Verlag: Springer Vieweg

ISBN: 978-3-658-12487-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Wasser: Ökologie und Bewirtschaftung

auch verfügbar als eBook (PDF) für 109,99 €

Produktbeschreibung

Wie können strukturverbessernde Maßnahmen an Fließgewässern wirksamer umgesetzt werden? Um diese Frage zu beantworten, wird im vorliegenden Buch erläutert, wie der Fließgewässerzustand erfasst wird, warum Ziele realistischer und konkreter als bisher üblich zu formulieren sind, warum die Wiederherstellung von Funktionen und Prozessen so wichtig ist, mit welchen Maßnahmen vorrangig begonnen werden sollte und wie letztlich der Erfolg bewertet werden kann. Das Buch greift dafür die verschiedenen Aspekte der Fließgewässerrenaturierung mit strukturverbessernden Maßnahmen auf und verknüpft sie miteinander. So entsteht ein besseres Grundverständnis zum Thema, und auch zur Wasserrahmenrichtlinie. Das Ziel des Buches ist letztlich, dass Maßnahmen in der Praxis besser priorisiert, wirksamer geplant und umgesetzt werden, und damit auch die Akzeptanz der Öffentlichkeit gefördert wird. Der Inhalt - Grundlagen der Fließgewässerrenaturierung - Zustandserfassung und -bewertung - Ziele setzen, Defizite und Maßnahmenhierarchie berücksichtigen - Strukturverbessernde Maßnahmen: Sohle-, Ufer- und Laufentwicklung - Akzeptanzförderung - Erfolgskontrolle - Praxisbeispiele Die Zielgruppen - Haupt- und Ehrenamtliche im Bereich der naturnahen Gewässerentwicklung - PraktikerInnen in Planung und Umsetzung - Studierende mit gewässerökologischen Grundkenntnissen Die Autoren Dr.-Ing. Michael Seidel leitet das Dezernat Fließgewässerökologie im Landesamt für Umwelt in Schleswig-Holstein. Prof. Dr. Volker Lüderitz ist Professor für Hydrobiologie und Gewässerökologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Stellt das Thema kompakt und verständlich dar und vermittelt Grundsätze und Methoden Fasst die Literatur zum Thema kompakt und verständlich zusammen Bietet einen Einstieg zur vertieften Beschäftigung mit der Gewässerrenaturierung

Produktsicherheit

Hersteller

Vieweg+Teubner Verlag

Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...