Goethe und Napoleon
Eine historische Begegnung
5., unveränderte Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-57748-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover
5., unveränderte Auflage. 2010
mit 35 Abbildungen.
Umfang: 288 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 485
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-57748-2
Produktbeschreibung
Gustav Seibt schildert in seinem historischen Essay die Geschichte dieser Begegnung zweier Jahrhundertmenschen und entfaltet zugleich ein Panorama der napoleonischen Epoche. Von den französischen Soldaten am Frauenplan, die sich im Zuge der Besatzung Weimars auch in Goethes Haus einquartieren, bis zum Gipfeltreffen in Erfurt nimmt er den Leser mit auf eine unvergeßliche Reise in die Zeit nach 1800. Kaum irgendwo wird Geschichte so unverstaubt lebendig erzählt wie in diesem hinreißenden Buch, das mit geradezu detektivischer Akribie die äußeren Ereignisse rekonstruiert, ihren kulturellen und politischen Rahmen nachzeichnet und zugleich den Spuren in Goethes Denken nachgeht, die sich bis in den zweiten Teil des „Faust“ und die späten Gespräche mit Eckermann verfolgen lassen. Ein wunderbares Goethe-Buch und zugleich ein kulturhistorisches Kabinettstück in der Tradition eines Sebastian Haffner und Joachim Fest.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de