Baumängel und anerkannte Regeln der Technik
Handbuch für Baujuristen
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-57737-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
2009
Umfang: XIV, 255 S.
Gewicht: 568
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-57737-6
Produktbeschreibung
Baumängel erkennen und richtig beurteilen
Wann ist eine Bauleistung mangelhaft?
Das neue Handbuch erläutert das schwierige und oft missverstandene Verhältnis von Baumängeln zu technischen Regelwerken (DIN-Normen etc.) grundlegend dogmatisch und macht dies anhand einer Vielzahl kommentierter Beispielsfälle v.a. aus der ober- und höchstgerichtlichen Rechtsprechung verständlich. Dem Baujuristen wird dadurch das notwendige »Rüstzeug« für die Beurteilung von Baumängelfragen sowie die technischen Begriffe in der Praxis vermittelt. Ohne dieses Verständnis wird die in nahezu jedem Bauprozess relevante Beurteilung technischer Fragen sehr schwierig.
Gezielter Zugriff auf alle Baumänel
Durch den Aufbau nach typischen Bauschadensbereichen (Schallschutz, Bauwerksabdichtung, Wärmedämmung etc.) kann der Benutzer gezielt nach für ihn relevanten Fällen suchen. Das Handbuch dient insofern als praktisch nützliches Nachschlagewerk und Arbeitsmittel.
Inklusive zum Bauprozess-Know-how
Darüber hinaus werden praktisch relevante bauprozessuale Aspekte behandelt: z.B. die Anforderungen an einen substantiierten Mängelvortrag, die Gutachtenerläuterung durch den Sachverständigen vor Gericht und das Verhalten im selbständigen Beweisverfahren.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de