Seha

Post-sozialistische Regierungssystemreform

Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich

Nomos

ISBN 978-3-8487-1985-3

Standardpreis


62,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Taschenbuch. Softcover

2015

Umfang: 343 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 514

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-1985-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

In machtvollen Präsidenten wird gemeinhin ein Hindernis für die Konsolidierung der Demokratie gesehen. Die Bedingungen für die Reduzierung präsidialer Kompetenzen wurden von der politikwissenschaftlichen Forschung jedoch bislang noch nicht systematisch-empirisch untersucht. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden institutionenpolitische Reformen in vier post-sozialistischen Ländern (Armenien, Kroatien, Russland, Ukraine) prozessanalytisch rekonstruiert und vergleichend auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Während die historisch-empirischen Fallstudien einerseits zeigen, dass die institutionenpolitischen Reformen primär der Realisierung präsidialer Nutzenkalküle dienen, belegt die Studie andererseits, dass sowohl formale Reformhürden als auch Vetospieler wie Verfassungsgerichte und externe Akteure eine bedeutende Rolle in den Reformprozessen spielen.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Powerful presidents are generally thought to be detrimental to the overall development of democracy. However, conditions for a reduction of presidential power have thus far not been systematically investigated in political science research. The present study traces institutional reform processes in four post-socialist countries (Armenia, Croatia, Russia, Ukraine) and compares them with regard to similarities and differences. The empirical case studies show that reforms were generally aimed at promoting the self-interest of the president. However, the study also indicates that institutional hurdles as well as veto players such as constitutional courts and external actors have proven to play a significant role in reform processes.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...