Gestalt-Therapie und Systemische Therapie im Dialog
Bautz, Traugott
ISBN 978-3-95948-332-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 174 S.
Format (B x L): 17 x 23.6 cm
Gewicht: 276
Verlag: Bautz, Traugott
ISBN: 978-3-95948-332-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: libri virides
Produktbeschreibung
Wie verhalten sich Gestalt-Therapie und Systemische Therapie zueinander - sind sie Fremde oder doch Verwandte? Können die beiden psychotherapeutischen Konzeptionen auch voneinander profitieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das vorliegende Buch: Ausgehend von einer Skizzierung ihrer Historie, werden die beiden Therapieschulen anhand einer experimentalhermeneutischen Methode untersucht, um Übereinstimmendes, Verbindendes wie Trennendes herauszuarbeiten. Auf dieser Erkenntnisbasis lässt sich sodann Reflexionswissen für die Gestalt-Therapie gewinnen, dessen praxeologische Integration schließlich unter Bezugnahme auf konkrete Interventionsformen vorgestellt wird. Diese Studie steht damit im Geiste jener psychotherapiewissenschaftlichen Forschungsambition, die sich an der Sigmund-Freud-PrivatUniversität Wien (SFU) etabliert hat. Dem Schulenpluralismus gerecht werdend, gilt es Therapieforschung so auszurichten, dass sich parallel zu Ergebnis- und Prozessforschung auch eine innovative theorienanalytische Grundlagenforschung entfalten kann.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bautz, Traugott
Ellernstraße 1
99734 Nordhausen, DE
bautz@bautz.de