Wider die Grausamkeit
Für einen feministischen und dekolonialen Weg
Mandelbaum Verlag eG
ISBN 978-3-85476-904-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 204 S.
Format (B x L): 11.6 x 16.6 cm
Gewicht: 188
Verlag: Mandelbaum Verlag eG
ISBN: 978-3-85476-904-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: kritik & utopie
Produktbeschreibung
Strategien der Grausamkeit sind dort am Werk, wo das Unvorhersehbare des Lebens gezwungen ist, sich Aspekten von Messbarkeit und Konsumierbarkeit, also den Nützlichkeitserwägungen des Kapitalismus, zu unterwerfen. Paradigmatisch hierfür stehen das Patriachat, die Gewalt gegen Frauen und die Ausbeutung ihrer Körper. Dieser Grausamkeit gilt es, etwas entgegen zusetzen: eine Strategie des subversiven Ungehorsams und einer widerständigen Unkonventionalität, für die Ambivalenzen zentral sind. Im Denken der Dekolonialität, das sich mit der auch von Marxist*innen unterstellten Prämisseeines vorgefertigten Bildes der idealen Gesellschaft auseinandersetzt, besteht die wahre Utopie der Geschichte in ihrer Unvorhersehbarkeit. Für Rita Segato spielt ihre anthropologische Feldforschung zu den Femiziden in Mexiko eine ebenso bedeutende Rolle wie eine spezifische theoretische Rahmung: Die Analyse der lateinamerikanischen Realität zeigt, wie der eurozentrische Blick, der auch die Wissenskonfigurationen Lateinamerikas prägt, die Sicht auf das Entscheidende eher verstellt denn erhellt. Mit diesem Band wird erstmals eine deutsche Übersetzung einer der wichtigsten intellektuellen Stimmen Lateinamerikas vorgelegt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23
1010 Wien, AT
office@mandelbaum.at