Idylle und Geschichte
Studien zur europäischen Idylle von Vergil bis W. H. Auden
Carl Winter
ISBN 978-3-8253-4954-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 351 S.
Format (B x L): 16,5 x 24,5 cm
Gewicht: 714
Verlag: Carl Winter
ISBN: 978-3-8253-4954-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Anglistische Forschungen; 473
Produktbeschreibung
Eine weitere Kategorie, die für sie, vielleicht etwas überraschend, eine erhebliche Rolle spielt, ist die Geschichte und damit die Tatsächlichkeit. Das gilt vor allem für die direkte oder indirekte Einbeziehung des Alltags und der Politik schon seit der ersten Ekloge von Vergil, aber auch für den Gegenbildcharakter des Arkadienmotivs, das ohne Vermittlung mit der menschlich-geschichtlichen Realität einschließlich der Kunst des Gartenbaus keinen Stellenwert besäße. Diese Vermittlung wird an Texten von der Antike über die Renaissance und das 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart sichtbar.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.