Schwoerbel / Brendelberger

Einführung in die Limnologie

Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie

11. Aufl. 2022

Springer Spektrum

ISBN 978-3-662-63333-5

Standardpreis


49,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

11. Aufl. 2022. 2022

160 s/w-Abbildungen.

Umfang: ix, 482 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Gewicht: 1014

Verlag: Springer Spektrum

ISBN: 978-3-662-63333-5

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Produktbeschreibung

Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süßwasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches Kapitel ist der angewandten Limnologie und ihren aktuellen Problemen gewidmet (Abwasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, globale Klimaveränderung, Mikroplastik). Das Werk richtet sich an Studierende der Limnologie, Biologie, Hydrologie, Wasserwirtschaft und Ingenieurwissenschaften sowie an alle diejenigen, für die Kenntnisse der Gewässerkunde von Bedeutung sind, um ökologische Entscheidungen treffen zu können. Für die 11. Auflage hat Heinz Brendelberger das Lehrbuch gründlich durchgesehen und aktualisiert. Die Autoren Jürgen Schwoerbel , geb. 1930 in Duisburg. Studium der Zoologie, Botanik, Limnologie und Geologie an den Universitäten Innsbruck und Freiburg. Seit 1971 Professor für Limnologie an der Universität Freiburg, seit 1980 auch an der Universität Konstanz. Begründer und Autor der "Einführung in die Limnologie" in 8 Auflagen. Herausgeber der "Süßwasserfauna von Mitteleuropa". Verstorben am 22.11.2002. Heinz Brendelberger, geb. 1955 in Karlsruhe. Studium der Limnologie, Zoologie, Biochemie und Bodenkunde an den Universitäten Freiburg, Kiel und Köln. Von 1999 bis zur Emeritierung 2021 Professor für Limnologie und Zoologie an der Universität Kiel. Forschungsschwerpunkt: Trophische Interaktionen im Plankton und Benthos stehender und fließender Gewässer.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Gründlich aktualisierte 11. Auflage des Lehrbuchklassikers zur Limnologie Vermittelt alle Grundlagen Setzt einen Schwerpunkt auf die Angewandte Limnologie

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...