Die Bewertung von Wohnraummieten
bei Miet- und Verkehrswertgutachten
3., vollständig neu bearbeitete Auflage
Reguvis Fachmedien GmbH
ISBN 978-3-8462-0444-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
3., vollständig neu bearbeitete Auflage. 2016
Umfang: 896 S.
Format (B x L): 16,5 x 24,4 cm
Gewicht: 1600
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
ISBN: 978-3-8462-0444-3
Produktbeschreibung
Der erste Teil zum Thema Mietermittlung befasst sich mit den Einflussgrößen, die bei der Ermittlung von Wohnraummieten zu beachten sind sowie den dabei anzuwendenden Bewertungsverfahren. Die dargestellten Lösungswege sind für Mietsachverständige, aber auch für die Nutzer von Interesse, die sich mit der Überprüfung einer Miethöhe oder den damit verbundenen Bereichen wie Mietminderung, Möblierungszuschlag und dergleichen beschäftigen.
Der zweite Teil zum Thema Mietwertanwendung beinhaltet die Anwendung von ermittelten Mieten bei der Ertragswertermittlung von Mietwohngrundstücken sowie die Beurteilung von Abweichungen der marktüblichen Miete einer Immobilie von der tatsächlich vorgefundenen Mietsituation. Im Rahmen des Ertragswertverfahrens nach ImmoWertV werden dabei Lösungswege für mietrelevante Anwendungsaufgaben bei der Ertragswertermittlung dargestellt.
Im Anhang sind die relevanten Normen, Richtlinien, Berechnungshilfen und weitere Arbeitshilfen abgedruckt.
Das vorliegende Praxishandbuch zur Mietbewertung zeichnet sich durch zahlreiche Beispiele und Arbeitshilfen sowie Mustergutachten aus.
Es wendet sich somit nicht nur an Immobiliensachverständige, sondern auch an interessierte Anwender wie Vermieter, Mieter, Hausverwalter, Makler, Steuerberater, Rechtsanwälte, Richter, Mitarbeiter von Behörden, Haus- und Grundbesitzervereinen, Mietervereinen sowie an Studenten der Immobilienwirtschaft.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Reguvis Fachmedien GmbH
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln, DE
service@reguvis.de