
Mitwirken in der Diktatur
Russischer Denkmalschutz und Denkmalpflege in den langen 1960er Jahren
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52763-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
mit 8 s/w Abbildungen.
Umfang: 481 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52763-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung
Produktbeschreibung
In der russischen Denkmalschutzorganisation engagierten sich weit über zehn Millionen Menschen. Ausgelöst durch die Großreformen der ausgehenden 1950er und beginnenden 1960er Jahre, die Abrisse von historischer Architektur zur Folge hatten, versuchten Denkmalschützer*innen - zunächst in Eigenregie und später im Rahmen der Freiwilligenorganisation zum Schutz von Geschichts- und Kulturdenkmälern - die Schicksale von Baudenkmälern ihrer Region mitzubestimmen. Wie aber sah ihr gesellschaftliches Engagement im Rahmen der sowjetischen Kulturpolitik konkret aus? Und wie gestaltete sich die Aneignung des vorrevolutionären Kulturerbes an einem Ort, der als Bastion altrussischer Frömmigkeit und als Keimzelle des sowjetischen Zwangsarbeitslagersystems (Gulag) Berühmtheit erlangte?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com