Kriminologie und Kriminalpolitik
Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen
24., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Kriminalistik-Verlag
ISBN 978-3-7832-1000-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
24., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 2021
Umfang: 1152 S.
Format (B x L): 12.5 x 18.5 cm
Gewicht: 967
Verlag: Kriminalistik-Verlag
ISBN: 978-3-7832-1000-2
Produktbeschreibung
Für die Neuauflage wurden insbesondere die Kapitel "Migration" und "Familie" aus gegebenem Anlass wiederum erweitert. Viele neue Grafiken und aktuelle Zeitungsausschnitte lockern das Erscheinungsbild in der bewährten Form auf. Sämtliche Tabellen und Übersichten wurden auf den neuesten Stand der Kriminalstatistik gebracht
Die Konzeption:
Diese Einführung in die Kriminologie ist betont praxisorientiert. Der Verfasser bringt seine wissenschaftlichen und kriminalpolitischen Erfahrungen ein. Anhand von zahlreichen Beispielen aus Forschung und Praxis und in einer verständlichen Sprache wendet sich dieses Buch nicht nur an Jura-Studierende und Polizeibeamte, sondern an alle, die sich beruflich mit kriminologischen Fragestellungen auseinandersetzen müssen.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Autoreninfo Professor Dr. Hans-Dieter Schwind, em. Professor für Kriminologie, Strafvollzug und Kriminalpolitik an der Ruhr-Universität Bochum war bis 2010 auch Honorarprofessor an der Universität Osnabrück und früherer Justizminister des Landes Niedersachsen (1978-1982).
Produktsicherheit
Hersteller
Kriminalistik Verlag
Waldhofer Straße 100
69123 Heidelberg, DE
kriminalistik@cfmueller.de