Schwerdtfeger / Bayreuther / Gössling

Nicaea

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Mai 2025)

ca. 12,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2025

80 S.

Evangelische Verlagsansta. ISBN 978-3-374-07854-7

Format (B x L): 15.5 x 23 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Quatember

Produktbeschreibung

Im ersten ökumenischen Konzil von Nicaea versammelte Kaiser Konstantin I. im Jahr 325 die Vertreter der Kirche. Über 200 Bischöfe, vor allem aus dem Ostteil des römischen Reiches, sollten die Lehreinheit der Kirche herstellen, die im arianischen Streit auseinanderzubrechen drohte. Konstantin, der 324 Alleinherrscher geworden war, wollte damit auch die Einheit seines Reiches sichern. Das Ergebnis des Konzils ist vor allem das nicaenische Glaubensbekenntnis, das 381 im zweiten ökumenischen Konzil in Konstantinopel als Nicaeno-Constantinopolitanum zur Einheitsformel der Christenheit wurde, Bindung kirchlicher Gemeinschaft und Formel der Ausgrenzung abweichender Lehraussagen und ihrer Vertreter. 1700 Jahre nach Nicaea fragen wir nach der bleibenden Bedeutung des Bekenntnisses und nach der Bekenntnisbindung christlicher Kirchen heute.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...