Andreas Dresen
edition text + kritik
ISBN 978-3-96707-580-9
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
s/w-Abbildungen, Farbabbildungen.
Umfang: 113 S.
Format (B x L): 14.7 x 22.6 cm
Gewicht: 262
Verlag: edition text + kritik
ISBN: 978-3-96707-580-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Film-Konzepte
Produktbeschreibung
So grotesk Situationen dort erscheinen mögen, die Handelnden werden nie zu Zombies, sie laden in einen vielschichtigen subjektiven Raum der Teilhabe ein. So ist es bei "Gundermann" (2018), der teils in der DDR spielt, und auch in "Halbe Treppe" (2002) oder "Willenbrock" (2005), die von der prekären Nachwendeperiode erzählen, aber auch in "Nachtgestalten" (1999), "Sommer vorm Balkon" (2005) oder "Wolke 9" (2008), für die dieser Hintergrund weniger bestimmend ist. Häufig ist von einer dokumentarischen Anmutung die Rede. Stimmig gewählte Orte und Ausstattungen, Improvisationen beim Drehen oder auch Einsätze der Handkamera stützen den Eindruck. Sie suggerieren Nichtinszenierung, obschon es Mittel einer durchdachten Inszenierung sind, die beim Schnitt ihren endgültigen Rhythmus findet und Verstand wie Emotion bewegt. Solchen Aspekten des Kinos von Andreas Dresen widmet sich der Band.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
edition text+ kritik
Levelingstr. 6a
81673 München, DE
info@etk-muenchen.de