Justus von Liebig
Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-62150-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
V, 394 S. 365 Abbildungen, 1 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 394 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-62150-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft
Produktbeschreibung
Bereits mit 21 Jahren erhielt Justus Liebig (1803-1873) auf Vorschlag Alexander von Humboldts, den er in Paris durch Gay-Lussac kennengelernt hatte, eine Professur für Chemie an der Universität Gießen. Dort entwickelte er die Elementaranalyse zu einer hohen Perfektion und isolierte, synthetisierte und analysierte zahlreiche organische Substanzen.
Auf einer Reise durch England und Irland, verbunden mit einer Einladung der British Association for the Advancement of Science in Liverpool, besuchte er zahlreiche chemische Fabriken und wandte sich der angewandten Chemie zu. Auf Anregung der genannten Gesellschaft verfasste er 1840 einen Bericht zum Stand der organischen Chemie und Analytik unter dem Titel "Die organische Chemie und ihre Anwendung auf Agricultur und Physiologie". Er begründete damit das Fachgebiet der Agrikulturchemie, formulierte darin erstmals den Gedanken eines Kohlenstoffkreislaufes und löste damit zugleich zahlreiche kontroverse Diskussionen aus.Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

